Fruchtzucker

Warum ist zu viel Fruchtzucker ungesund?
Das Thema Fruchtzucker wird überall diskutiert und sorgt für Verunsicherung. Fruchtzucker soll schädlich sein, aber wie kann ich dann noch Obst, Früchte und Gemüse essen?

Fruchtzucker ist eben nicht gleich Fruchtzucker.

👍Zunächst einmal sind Obst, Früchte und Gemüse gesunde Nahrungsmittel.
Für unseren Körper macht es aber einen Unterschied, ob der Fruchtzucker aus dem natürlichen Obst und Gemüse kommt, oder industriell hergestellter Fruchtzucker ist.
Mit dem Fruchtzucker aus natürlichen frischen Obst und Gemüse hat unser Körper keine Probleme bei der Verarbeitung. Die Menge und Qualität ist aber auch hier wichtig.
👎Unser Problem ist der industrielle Fruchtzucker, der nicht aus Äpfeln oder anderen Obstsorten gewonnen wird, wie man vom Namen her glaubt.
Der industrielle Fruchtzucker wird meist aus Mais- und Weizenstärke mit speziellen Verfahren hergestellt. Für die Industrie bringt es viele Vorteile, wie z.B. eine sehr hohe Süßkraft, also vielseitig einsetzbar, sehr kostengünstig und vieles mehr.
Es gibt kaum noch von der Industrie hergestellte, meist hoch verarbeitete Lebensmittel, die diesen Fruchtzucker nicht enthalten. Backwaren, Süßigkeiten, Smoothies, Limonaden, Fruchtsäfte, Fertiggerichte, Ketchup, Dressings usw., die Liste ist lang.

📌Bei natürlichem Obst und Gemüse haben wir den positiven Effekt von Vitaminen, Nährstoffen und Ballaststoffen, die für unseren Körper wichtig sind. Diese Stoffe sind in den industriellen Lebensmittel durch die hochgradige Verarbeitung meist verloren gegangen. Vitamine werden oft speziell, aber nicht naturell hinzugefügt.
Die Konzentration des Fruchtzuckers gerade in Säften und Smoothies ist ungleich höher als in unverarbeiteten natürlichen Obst und Gemüse.
Für den Abbau natürlicher Fruktose von Obst und Gemüse ist unser Körper sehr gut aufgestellt und kann diese gut verarbeiten, aber dazu die großen Mengen der industriellen Fruchtzucker, dass schafft dagegen einige Probleme:
Fruktose führt zu einem geringeren Sättigungsgefühl, da das Hormon Leptin blockiert wird, das normalerweise die Sättigung rechtzeitig meldet.
Fruktose verhindert den Fettabbau, der Stoffwechsel wird gestört Fruktose wird in der Leber zu Fett umgewandelt und eingelagert, es kann zur sogenannten Fettleber kommen.       "Die Dosis macht das Gift"

📌Die Folgen von zu viel Fruchtzucker können wie schon oft erwähnt, zu ernährungsbedingten Krankheiten wie Diabetes, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. 
📌Selbst übergewichtige Kinder und Jugendliche können schon eine Fettleber entwickeln.

Das Thema Zucker / Fruchtzucker scheint unendlich zu sein und es ist kaum möglich, in einem kurzen Artikel alles Wichtige zu erfassen. Wünschst du hierzu weitere Informationen, kannst du mich gerne kontaktieren.